Beim Biikebrennen, dem ältesten nordfriesischen Brauch, sind die Einheimischen bis heute mit Begeisterung dabei.
Am 21. Februar wird es auf Eiderstedt und an den Küsten / Inseln Nordfrieslands urgemütlich, denn dann wird alljährlich mit gewaltigen Biikefeuern, mit Essen,Trinken und Tanzen der Winter "vertrieben".
Hier einige "Termine"...
Simonsberg
Wann: 21.02. , ca. ab 18:00 Uhr (nach Dämmerung)
Wo: Lundenbergweg // 25813 Simonsberg
Tetenbüll
Die freiwillige Feuerwehr Tetenbüll veranstaltet das Biikefeuer.
Für Gegrilltes sowie heiße und kalte Getränke ist gesorgt.
Wann: 21.02. , ca. ab 18:00 Uhr (nach Dämmerung)
Wo: Hafen Everschopsiel, Tetenbüllspieker
Tönning
Die Wintergeister beim traditionellen Biikebrennen vertreiben.
Start ist um 17:00 Uhr beim Multimar Wattforum.
Wann: 21.02., 17:00 Uhr
Wo: Multimar Wattforum
St. Peter-Ording (am Seedeich)
Zur Einstimmung erwartet die Besucher eine zündende Feuerrede. Für das
leibliche Wohl ist mit zahlreichen Buden vor Ort gesorgt. Zudem gibt es
musikalische Unterhaltung. Im Anschluss an das Feuer findet in vielen
Gaststätten das traditionelle Grünkohlessen statt (Tischreservierung wird
empfohlen).
Wann: 21.02. , 18:30 Uhr
Wo: Erlebnis--Promenade, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Bad
Westerhever
Am 21. Februar wird es in Westerhever urgemütlich beim Biikebrennen.
Die Vertreibung des Winters startet um 18:30 Uhr am Info-Hus.
Wann: 21.02. , 18:30 Uhr
Wo: Info-Hus am Parkplatz
[ Termine ohne Gewähr ]